Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet Erlebnismalerei?
Erlebnismalerei ist eine kreative Kunstform, die das persönliche Erlebnis und die Emotionen des Künstlers in den Vordergrund stellt. Dabei geht es weniger um die Darstellung realistischer Motive, sondern vielmehr um die Ausdruckskraft von Farben und Formen. Oftmals wird der Prozess des Malens selbst als Erlebnis betrachtet, wobei spontane Entscheidungen und Intuition eine große Rolle spielen.
Was heißt Mal-Workshop?
In der Mal-Workshops kommen verschiedene Materialien zum Einsatz, die je nach Technik und persönlicher Vorliebe variieren können. Wir malen mit Acrylfarben, die sind vielseitig, schnell trocknend und leicht zu handhaben, was sie ideal für spontane Malprozesse macht.
Was passiert beim malen?
Wir können auch eine Mischung verschiedener Farben verwenden, zum Beispiel Acryl und Aquarellfarben verwenden, und eine Kombination aus nassen und trockenen Pinselstrichen. Wir nutzen es nach unserem Gefühl und lassen uns beim Malen fallen, dann entsteht am Ende ein wunderbares kleines Bild, das in uns liegt.
Kann man die Farbe frei aussuchen?
Du kannst Farben wählen, die dir am besten gefallen oder die eine bestimmte Stimmung oder Emotion widerspiegeln. Dies fördert die individuelle Ausdruckskraft.
Ein Bild sollte immer aufbaut werden, das heißt wie der Baumeister, aber wir arbeiten nicht mit Ziegel, sondern Farben und Formen.
Wir malen ein Bild, indem wir es aufbauen, ihm einen Hintergrund geben. Danach lege eine Farbpalette an, die eine Auswahl deiner Lieblingsfarben enthält. Dies erleichtert die Entscheidung während des Malens. dann die Farben, die Kontraste (z. B. komplementäre Farben) oder Harmonische Farbtöne (z. B. analoge Farben) was du verwenden möchtest, so entsteht das Bild.
Lass dich von der Natur, Kunstwerken oder anderen Quellen inspirieren, um neue Farb-Ideen zu entwickeln. Scheue dich nicht, Farben zu mischen, um neue Töne und Nuancen zu schaffen. Das Experimentieren mit Mischungen kann zu interessanten Effekten führen.